Die Geschäftsstelle Wiesbaden-Limburg ist unter anderem durch kleine und mittlere Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie geprägt. Diese gehen Ende dieses Jahres erneut in die Tarifrunde, nachdem aufgrund von Corona die Tarifrunde in diesem Frühjahr mit einem Corona-Paket praktisch verschoben wurde.nen-beschliessen-tarifpaket
Jetzt wo die Auswirkungen durch Corona weitere Defizite in den Unternehmen zutage gefördert haben, haben sich die Tarifkommissionen auf ein Forderungspaket geeinigt und sind weitestgehend der Empfehlung des IG Metall Vorstands gefolgt.
Zusätzlich soll es in den neuen Bundesländern endlich um die Übernahme der 35-Stundenwoche gehen.
Bei der Durchsetzung der Forderungen rechnet der IG Metall Bezirk Mitte mit großem Widerstand. Bereits jetzt haben die Arbeitgeber angekündigt, gar keine Zugeständnisse zu machen.
Auch in den Betrieben, die nicht tarifgebunden sind, spielt die Tarifrunde eine große Rolle. „Durch den Flächentarifvertrag werden Maßstäbe gesetzt, die immer auch Einfluss auf nicht tarifgebundene Betriebe haben“, so Axel Gerntke, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Wiesbaden-Limburg. Nicht zuletzt deshalb ist es wichtig, sich mit den Themen auseinanderzusetzen und zu solidarisieren.“